Die Langlaufgruppe Bannalp-Wolfenschiessen besteht seit 1974 und beinahe gleich lang gibt 
es den Wolfenschiesser Cup. Für die LangläuferInnen vom SC Bannalp-Wolfenschiessen ist es 
also seit über 40 Jahren Tradition am Cup teilzunehmen. In den Kategorien U10/U12, 
U14/U16, Junioren, Damen und Herren gibt es Wertungen. Für die Kinder ist es ein erstes 
Herantasten an die Wettkampfluft. Dabei können sie sich gegenseitig motivieren, aber die 
Wettkämpfe und Tests sollen auch viel Freude und Spass bereiten.
Im Herbst bestimmt das Nordisch-Leiterteam welche Wettkämpfe zum Cup zählen und 
erstellt das Reglement.
Der Wolfenschiesser Cup besteht aus Sommer- und Winter-Wettkämpfen. Im August wird 
mit dem Velobergrennen zum St. Joder gestartet. Mit zwei Bergläufen auf die Wissiflue und
 durch die Aaschlucht (bis 2012 auf die Wandflue) wird im Herbst die Kondition getestet. 
Der 12-Minutenlauf bildet den Abschluss der Sommerrennen. Dieser Lauf fand während vielen 
Jahren auf der Finnenbahn in Oberdorf und später auf dem Sportplatz in Ennetbürgen statt. 
Seit 2012 dürfen wir auf der Leichtathletik-Anlage in Sarnen starten und der SC Schwendi-Langis 
organisiert diesen Anlass.
Die Winter-Wertungen bestehen aus verschiedenen Kantonalen Langlauf-Rennen. So zählt  
der Bürerlanglauf, die Unterwaldner-Langlauf-Meisterschaft, der Nachtsprint Engelberg, der 
Nidwaldner J+S-Langlauf, das NSV Schlussrennen (neu Biräwegärennen) und der Clublanglauf 
zum Cup. Zusätzliche Wettkämpfe können noch dazu gewertet werden, wenn sie in 
Unterwalden stattfinden (z.B. ZSSV-Meisterschaften).
Die Kinder bis zur Kategorie U16 werden zusätzlich für ihre fleissige Anwesenheit bei den 
Trainings mit Punkten belohnt.
Ende Saison findet der Abschlussabend mit der Rangverkündigung statt und alle Teilnehmer 
werden für ihren Einsatz mit einem Preis belohnt.